WORKSHOPS

Türme Gudrun Zacharias

DEN EIGENEN BILDERN BEGEGNEN –
Fotografieren lernen im Raum für Fotografie

Unser Anliegen ist es, interessierte Menschen dabei zu begleiten, die Fotografie als für sie subjektive Ausdrucksform zu entdecken und ihre persönliche Bildsprache zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um das Vermitteln von technischen Fertigkeiten oder gestalterischen Kompetenzen, sondern auch um die Auseinandersetzung mit internationalen Positionen gegenwärtiger Fotokunst - zur persönlichen Inspiration.

Die Arbeit in der Kleingruppe (max. 6 TeilnehmerInnen) ist für uns eine Voraussetzung, um jede TeilnehmerIn   individuell begleiten zu können und gleichzeitig die Gruppe als Ressource für den gemeinsamen Entwicklungsprozess zu nutzen.

 

UNSER WORKSHOP-ANGEBOT

Curriculum für Fotografie - Storytelling in der zeitgenössischen Fotografie

Das »Curriculum  für Fotografie«, ist ein ca. 8 monatiger Lehrgang, gerichtet an alle, die ihre fotografischen Kompetenzen vertiefen und eine eigenes künstlerisches Projekt realisieren möchten. Die  kreative Entfaltung und die persönliche Stilfindung stehen im Vordergrund!

Die TeilnehmerInnen lernen sich fotografisch einem frei gewählten Thema anzunähern und ein Fotoprojekt realisieren. Sie werden sich intensiv mit dem Fotobuch als künstlerischem Medium auseinandersetzen und schließlich ein Fotobuch realisieren.

Inhalte:

Vertiefende Übungen zu unterschiedlichen Genres der Fotografie zB.: Portrait, Landschaft, Architektur, Stillleben, Reportage etc.

Bildbesprechungen

Theorie Inputs zu Technik und Bildgestaltung

Kennenlernen relevanter ausgewählter Positionen der (zeitgenössischen) Fotokunst

Vermittlung von technischem Know-how

Konzeption eines persönlichen Fotoprojekts nach einem frei gewählten Thema

Kennenlernen der vielfältigen Formen des Fotobuchs als Kunstbuch

Einführung in die Gestaltung eines Fotobuchs (Materialien, Bindungsmöglichkeiten,…)

Übungen zu editing und sequencing (Bildauswahl und Abfolge)

Finalisierung des eigenen Fotobuchs

Teilnehmerzahl: 6 Personen (fotografische Vorerfahrung ist von Vorteil)

Dauer: 6 Workshops innerhalb von ca. 8 Monaten + Coachingeinheiten

Start: September 2025

 

Weitere Workshopangebote

Wir bieten Workshops auch regelmäßig an unterschiedlichen Kärntner Schulen und Schultypen (Volksschule, Mittelschulen, AHS, Universität) an und passen das Design an die jeweilige Schulart und Altersgruppe an.

Workshops maßgeschneidert – digital und analog

Gerne entwickeln wir für Kleingruppen auch ein speziell auf eigenen Wünschen ausgerichteten Workshop. Auf Anfrage und je nach Gegebenheit bieten wir auch Lernsettings zur analogen SW-Fotografie und Dunkelkammerarbeit an.

Im  Sommer 2025 vermitteln wir Interessierten im Rahmen des  Kunst.Sommer.Viktring.   die Grundlagen der analogen Fotografie und Dunkelkammerarbeit. Der Workshop ist für AnfängerInnen ebenso wir für Menschen mit Vorkenntnissen geeignet. (Infos dazu: www.keramikgruppe-elsa.at)

Einzelcoaching

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die ein qualitatives Feedback wünschen, als Anstoß, die eigene Arbeit weiterzuentwickeln, aber auch an jene, die eine Begleitung für den Einstieg in die Fotografie suchen. In diesem Rahmen können sowohl stilistisch-inhaltliche Fragestellungen bearbeitet werden, als auch grundlegendes Know-how zu den technischen Aspekten der Fotografie bzw. zur Komposition und Bildgestaltung vermittelt werden.

Für EinsteigerInnen ohne Vorerfahrung können die Coachingeinheiten auch eine solide Basis für die Teilnahme am Curriculum für Fotografie schaffen.

Die Bibliothek

300 Fotokunstbücher der Salzburger Fotohof edition stehen im Raum für Fotografie zur Verfügung. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Positionen der zeitgenössischen Fotokunst und dem Fotobuch sind ein Eckpfeiler unsere Vermittlungs- und Lehrtätigkeit.

KOSTEN

Lernsetting Dauer Betrag
Coaching 60 Minuten € 70.– inkl. 20% Ust.
Curriculum 6 Workshop-Einheiten und Einzelcoachings € 840.– inkl. 20% Ust.

INFOS & ANMELDUNG

Haben Sie weitere Fragen zu unserem Programm, Interesse an einem Workhsop teilzunehmen oder ein Coachingtermin zu vereinbaren, freuen wir uns über ein persönliches Beratungsgespräch bzw. Ihre Anmeldung!

0699 12891185 (Gerhard Maurer)
bzw. unter info AT raumfuerfotografie DOT at

Fotocredits (von oben nach unten):
Gerhard Maurer (»Anne, 2024«), Gudrun Zacharias (aus der Serie »Türme, 2014«)